Google Maps-Vorschau - es werden keine Daten von Google geladen.

Rezepte vom Balkan
Was machen bei schlimmem Kater?
Gerade fliegt ein Auto zum Mars aber ein wirksames Mittel gegen Kater hat die Wissenschaft noch nicht erfunden – das denkt sich zur Zeit manch ein verkaterter Karnevalist. Wir wollen helfen und haben uns bei unseren Kollegen auf dem Balkan umgehört. Dort wird ja bekanntlich nicht gerade wenig getrunken und so sind ein Paar todsichere Rezepte gegen Kater entstanden.
Serben schwören auf Rasol
ARD-Mitarbeiter Dejan Stefanovic aus Serbien – dem Epizentrum des Sliwowitz – schwört auf Sauerkrautwasser – also das Wasser, dass beim Einlegen des Krauts übrig bleibt. Ein Glas davon am Morgen danach soll Wunder bewirken:
Ungarn brodeln die Zechbrudersuppe
Auch die Ungarn sind nicht von schlechten Eltern, was den Blick ins Glas anbetrifft. Sie haben gleich drei Nationalgetränke: Bier, Schnaps und Wein. Auch hier ist Sauerkraut ein Teil der Antikaterstrategie. Die Ungarn gehen das Ganze aber etwas raffinierter an und kochen nach durchzechten Nächten die so genannte Zechbrudersuppe. ARD-Kollege Attila Poth kennt das Rezept:
Bulgaren versuchen es mit Rizinusöl
In Bulgarien trinkt man vor allem Traubenschnapps und davon gerne viel. Am nächsten Morgen kann das dann schon mal weh tun. Auch hier sind salzhaltige Getränke wir Gurken- oder Sauerkrautwasser, das Mittel der Wahl und es gibt auch eine Anti-Kater-Suppe. Sie besteht aus Schweine- oder Kalbsmagen, Essig, Knoblauch und ganz wichtig – viel scharfen Pfeffer. Die ganz Harten greifen aber zu einem ganz besonderen Cocktail, weiß unsere Kollegin aus Sofia Ekaterina Popova zu berichten: