Google Maps-Vorschau - es werden keine Daten von Google geladen.

Sonderschau zum 100. Todestag Franz Josephs in Wien
Kutsche mit Nachttopf – wie Kaiser auf Reisen gingen
Sie sind derzeit in Schloss Schönbrunn als Teil der Sonderschauen zum 100. Todestag des „ewigen Kaisers“ Franz Joseph zu sehen: seine Kutschen, ursprünglich hunderte an der Zahl. „Da Kähsa“, wie es wienerisch heißt, reiste in den Jahrzehnten seiner Regentschaft von 1848 bis 1916 wie ein „Wöhdmasta“ (Weltmeister), um zu demonstrieren, dass er den immer mehr von Spannungen geprägten Vielvölkerstaat der Habsburger noch beherrschte. Von der komfortablen Reisekutsche, die auch als Schlafwagen diente, bis zum schwarzen Leichenwagen für die allerletzte Reise in die Kapuzinergruft: alles in der kaiserlichen Wagenburg Schönbrunn zu sehen. Ralf Borchard war dort.