Google Maps-Vorschau - es werden keine Daten von Google geladen.

Neue Präsidenten-Stichwahl soll am 2. Oktober stattfinden
Österreich steht heißer Wahlkampf-Herbst bevor
Nach dem Spruch des Verfassungsgerichtshofs zur Wiederholung der Präsidenten-Stichwahl schaltet das Land erneut auf Wahlkampf-Modus. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen muss im Internet gestreute Gerüchte über seinen Gesundheitszustand dementieren. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer bringt nach dem Brexit-Entscheid in Großbritannien ein „Öxit“-Referendum ins Spiel, falls die Türkei der EU beitritt oder – das ist neu – falls die EU „zentralistischer“ wird. Gleichzeitig verteidigt Hofer seine Doppelrolle im Wahlkampf: er wird – weitere Ironie österreichischer Verhältnisse – als Dritter Präsident des Nationalrats schon ab kommenden Freitag provisorisch die Funktionen des Bundespräsidenten mit ausüben. Und die Regierung? Sie streitet darüber, ob Österreich OSZE-Wahlbeobachter einladen soll. Als neuen Wahltermin hat Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) den 2. Oktober vorgeschlagen. Nach dem entsprechenden Kabinettsbeschluss muss dem Termin noch der zuständige Parlamentsausschuss zustimmen. Klar ist: es wird ein hitziger Wahlkampf-Herbst.