https://soundcloud.com/ard_studio_wien/visitenkarte-fur-wien-der-neue-hauptbahnhof-geht-in-vollbetrieb-autor-ralf-borchard/s-IOVno
Für viele Bahnreisende nach Wien wird ab Sonntag alles anders: Fernzüge aus Richtung Westen, etwa der Railjet aus München, kommen nicht mehr am altehrwürdigen Wiener Westbahnhof, sondern am neuen Hauptbahnhof an. Seit Jahren ist es eine der größten Baustellen Europas, jetzt geht der Wiener Hauptbahnhof mit dem europaweiten Winterfahrplanwechsel in Vollbetrieb. ÖBB-Chef Christian Kern, immer wieder als Nachfolger von Bundeskanzler Werner Faymann gehandelt, spricht im ARD-Interview von einer „kleinen Revolution im Bahnfahren“ und einer neuen „Visitenkarte für Wien“. Durch die Ankunft in einem völlig neuen Stadtviertel hätten Reisende künftig einen ganz anderen Blick auf Wien als bisher. Doch es gibt auch Kritik am neuen Großbahnhof: er sei nur ein riesiges hässliches Einkaufszentrum mit Gleisanschluss, sagen manche. Bahnchef Kern widerspricht – und blickt über die Bewältigung der Flüchtlingskrise hinaus in die Zukunft.
http://youtu.be/XsuoM7U9N7U
Interview: Susanne Glass & Ralf Borchard | Kamera: Adrian Klinkan & Alex Goldgraber | Schnitt: Roland Buzzi

Das charakteristische Rauten-Dach des neuen Hauptbahnhofs. Foto: BR | Karin Straka

Der „ICE“ zum Flughafen fährt bereits und soll vor allem Reisende die nicht aus Wien kommen, schneller zum Flughafen Wien/Schwechat bringen. Foto: BR | Jan Heier

Der erste Eindruck zählt und der ist laut Reisenden am Hauptbahnhof ein sehr guter. Foto: BR | Jan Heier

Die vielen Glasflächen sollen das ganze Gebäude durchlässiger wirken lassen. Foto: BR | Jan Heier

Aber es gibt auch Kritik, vor allem an den weiten Wegen und der Unübersichtlichkeit des Bahnhofs. Foto: BR | Jan Heier

Der steinerne Markuslöwe, früher Wahrzeichen des Südbahnhofs, steht nun in der Eingangshalle des neuen Hauptbahnhofs. Foto: BR | Jan Heier

Bis vor kurzem war auch die Privatinitiative „Train of Hope“ am Hauptbahnhof aktiv. Nun wurde sie stellvertretend für die zahlreichen freiwilligen Helfer, die sich zuletzt in der Flüchtlingshilfe engagiert haben, mit dem Menschenrechtspreis 2015 ausgezeichnet. Foto: BR | Jan Heier

Während der Hauptbahnhof endgültig fertig ist, wird rundherum noch kräftig gebaut. Ein komplett neues Quartier wird in den nächsten Jahren hier entstehen. Foto: BR | Jan Heier