(Präsentiert von Eldina Jasarevic)
Sevdah oder „ bosnischer Fado“ gilt als Musik der bosnischen Moslems. Weil die Ursprünge der melancholischen Liebeslieder im Osmanischen Reich liegen.
Einer der aktuellen Stars des Sevdah ist allerdings bosnischer Serbe: Bozo Vreco. Der 30-Jährige stammt aus der ostbosnischen Stadt Foca, die als Hochburg serbischer Nationalisten gilt.

Bozo Vreco verließ Foca und zog „zu den Moslems“ nach Sarajevo, um Sevdah zu singen. Weil diese Musik „sein Leben“ sei. Bozo hat sich damit über ethnische Grenzen hinweggesetzt. Vor allem aber bricht er ein anderes balkanisches Tabu: Er will sich nicht auf eine klar definierte Sexualität festlegen lassen. Auf der Bühne zeigt er seine weibliche Seite. Trägt Kleider und Make up.

Bozo Vreco ist einzig artig.seine Stimme ist fuer Sevdah und soo zart und auch stark wie Gefuehle im Sevdalinken Denn man einmal Bozo hört vergisst mann Ihm NIE mehr .Sein Konzert habe ich besucht 02 .Feb. im Zuerich .wo ich lebe ,es war so gut.Er gab alles von sich!!!
Ich hoffe ,werde noch einigen Konzerten besuchen .Dass ist alles wass ich will ..
Bozo wir alle lieben dich soo sehr und wünschen dir unbeschwertes Leben mit viel Glück
Marija Holliger